CMS

CMS

CMS steht für Content-Management-System – auf Deutsch: Inhaltsverwaltungssystem.

Einfach erklärt:

Ein CMS ist eine Software, mit der man Websites und deren Inhalte (Texte, Bilder, Videos) ohne Programmierkenntnisse erstellen, bearbeiten und verwalten kann.

Was kann man mit einem CMS machen?

  • Seiten erstellen und strukturieren
  • Texte, Bilder und Videos einfügen
  • Designs anpassen
  • Benutzerrechte verwalten
  • Plugins/Erweiterungen installieren

 

Bekannte CMS-Beispiele:

  • WordPress (weltweit am meisten genutzt)
  • TYPO3
  • Joomla
  • Drupal
  • Contao

 

Vorteile eines CMS:

  • Einfach zu bedienen – auch für Nicht-Techniker
  • Flexibel erweiterbar
  • Trennung von Design und Inhalt
  • Mehrere Nutzer können gleichzeitig daran arbeiten

 

Beispiel:

Ein Unternehmen möchte regelmäßig neue Blogartikel veröffentlichen. Mit einem CMS wie WordPress kann das Team Beiträge schreiben, veröffentlichen und aktualisieren – alles direkt im Browser, ohne einen Entwickler zu brauchen.

Ein CMS ist also das Herzstück moderner Websites – es macht die Pflege und Aktualisierung schnell, einfach und effizient.