Hashtag

Hashtag

Ein Hashtag ist ein Schlüsselwort oder eine Wortkombination, dem ein Rautenzeichen (#) vorangestellt wird – z. B. #urlaub, #webdesign oder #foodlover. Hashtags werden vor allem in sozialen Netzwerken verwendet, um Inhalte thematisch zu kennzeichnen, auffindbar zu machen und Reichweite zu erhöhen.

Einfach erklärt:

Ein Hashtag funktioniert wie ein Etikett. Wenn du einen Beitrag z. B. mit #Sommerurlaub versiehst, wird er mit allen anderen Beiträgen angezeigt, die denselben Hashtag verwenden. So können Nutzer gezielt nach Themen suchen – unabhängig davon, ob sie dir folgen.

Wozu dienen Hashtags?

  • Themen bündeln: Beiträge zu einem bestimmten Thema werden unter dem gleichen Hashtag gesammelt

  • Sichtbarkeit erhöhen: Inhalte werden auch von Nutzern gesehen, die dem Account nicht folgen

  • Trends und Aktionen unterstützen: z. B. #BlackFriday, #MondayMotivation oder #ThrowbackThursday

  • Communitys bilden: z. B. #vegancommunity, #fitnessjourney, #designinspiration

Wo werden Hashtags eingesetzt?

Hashtags sind vor allem verbreitet auf Plattformen wie:

  • Instagram

  • TikTok

  • X (ehemals Twitter)

  • LinkedIn

  • Facebook (eingeschränkt)

Sie können sowohl in Beiträgen als auch in Kommentaren, Stories und Reels verwendet werden.

Best Practices:

  • Relevante Hashtags verwenden, nicht wahllos

  • Kombination aus großen und kleinen Hashtags (z. B. #marketing vs. #onlinemarketingtipps)

  • Keine Leerzeichen oder Sonderzeichen verwenden

  • Nicht zu viele auf einmal – meist sind 5–10 Hashtags optimal

  • Eigene Hashtags entwickeln, z. B. für Kampagnen oder Marken (#meinunternehmen)

Hashtags sind ein wichtiges Werkzeug im Social-Media-Marketing, um Inhalte gezielt zu verbreiten, neue Zielgruppen zu erreichen und Themen zu strukturieren. Richtig eingesetzt, erhöhen sie die Reichweite und Sichtbarkeit von Beiträgen deutlich.