Impressionen
Impressionen
Impressionen bezeichnen im Online-Marketing die Anzahl der Sichtkontakte, also wie oft ein bestimmter Inhalt – z. B. eine Anzeige, ein Social-Media-Post oder ein Suchergebnis – eingeblendet wurde, unabhängig davon, ob der Nutzer aktiv darauf reagiert hat.
Einfach erklärt:
Eine Impression entsteht jedes Mal, wenn ein Beitrag oder eine Anzeige sichtbar erscheint – z. B. im Instagram-Feed, auf einer Website oder in den Google-Suchergebnissen. Es geht dabei nicht um Klicks oder Interaktionen, sondern nur um das reine Sichtbarsein.
Beispiel:
Wenn deine Werbeanzeige 1.000 Mal in den Feeds der Nutzer angezeigt wird, hat sie 1.000 Impressionen erzeugt – auch wenn niemand darauf geklickt hat.
Impressionen vs. Reichweite:
Impressionen zählen jede einzelne Einblendung, auch Mehrfachkontakte bei derselben Person
Reichweite zählt einzigartige Nutzer, also wie viele verschiedene Personen etwas gesehen haben
Beispiel:
Eine Anzeige wird 3 Mal derselben Person gezeigt =
→ 3 Impressionen, aber nur 1 Person Reichweite
Warum sind Impressionen wichtig?
Sie geben Aufschluss über die Sichtbarkeit deiner Inhalte
Sie helfen zu bewerten, wie oft eine Anzeige oder ein Beitrag tatsächlich ausgespielt wird
Sie sind ein wichtiger KPI (Leistungskennwert) im Social Media Marketing, Display Advertising und Suchmaschinenmarketing
Impressionen zeigen, wie oft ein Inhalt wahrgenommen werden kann – sie sagen allerdings nichts darüber aus, ob er auch wirklich gelesen oder geklickt wurde. In Kombination mit anderen Kennzahlen wie Klickrate (CTR) oder Engagement liefern sie jedoch wertvolle Einblicke in die Performance deiner Online-Kampagnen.