QR Code

QR Code

Der QR-Code (englisch: Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler, maschinenlesbarer Code, der Daten verschlüsselt und per Smartphone oder Scanner schnell ausgelesen werden kann. Im Vergleich zum klassischen Strichcode (Barcode) kann ein QR-Code deutlich mehr Informationen speichern und in alle Richtungen gelesen werden.

Einfach erklärt:
Ein QR-Code ist das schwarz-weiße Pixelmuster, das du oft auf Plakaten, Visitenkarten, Verpackungen oder Werbeanzeigen siehst. Du scannst ihn mit deinem Smartphone – und wirst direkt auf eine Website, PDF-Datei, Visitenkarte, WLAN-Verbindung oder ein Video weitergeleitet. Er spart Zeit und Tipparbeit und verbindet analoge und digitale Welt.

Wie funktioniert ein QR-Code?

Ein QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten auf weißem Hintergrund. Er enthält:

Positionsmarkierungen (drei große Quadrate in den Ecken) zur Orientierung für den Scanner
Datenfelder mit den verschlüsselten Informationen
Fehlerkorrekturfelder, die auch bei Beschädigung des Codes das Auslesen ermöglichen

Ein Smartphone oder Scanner erkennt den Code über die Kamera, decodiert ihn und führt die gewünschte Aktion automatisch aus (z. B. Öffnen eines Links, Speichern einer vCard, Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk).

Was kann ein QR-Code enthalten?

QR-Codes können unterschiedlichste Inhalte speichern, z. B.:

Weblinks (URLs)
Texte oder Anleitungen
Kontaktdaten (vCard)
Telefonnummern oder SMS-Nachrichten
E-Mail-Adressen
Kalendereinträge (Events)
WLAN-Zugangsdaten
Zahlungsinformationen (z. B. PayPal, GiroCode, Kryptowährungen)

Die maximale Datenmenge hängt vom Typ des QR-Codes und der Fehlerkorrekturstufe ab. In der Praxis enthalten die meisten Codes jedoch nur kurze, funktionale Informationen wie URLs oder Kontaktlinks.

Vorteile von QR-Codes:

Schnell & einfach zu verwenden
Berührungslos & kontaktfrei (besonders relevant seit der Pandemie)
Platzsparend – große Informationsmenge auf kleinem Raum
Kostenlos zu erstellen (es gibt viele kostenlose Generatoren online)
Vielfältig einsetzbar – in Print, Verpackung, Außenwerbung, digital usw.

Gestaltete QR-Codes (Custom QR-Codes):

Moderne QR-Codes lassen sich heute individuell gestalten, z. B.:

– Mit Logos im Zentrum
– In Farben, die zur Marke passen
– In runden oder weicheren Formen
– Als Design-Element, das sich harmonisch in ein Layout einfügt

Solche Codes sehen ansprechender aus und werden eher genutzt – solange die Lesbarkeit erhalten bleibt.