Reichweite

Reichweite

Reichweite bezeichnet im Marketing und in der Medienwelt die Anzahl der Personen, die mit einer Werbebotschaft, einem Inhalt oder einer Marke in Kontakt kommen – über Medien wie Websites, Social Media, Newsletter, Radio, TV oder Print.

Einfach erklärt:
Wenn du einen Beitrag auf Instagram, eine Anzeige bei Google oder einen Newsletter versendest, möchtest du wissen:
Wie viele Menschen haben das überhaupt gesehen?
Die Reichweite misst genau das – wie viele einzelne Nutzer du mit deinem Inhalt erreichst.

Unterscheidung: Reichweite ≠ Impressionen

Ein häufiger Irrtum: Reichweite ist nicht das Gleiche wie Impressionen.

Reichweite zählt einzelne Personen – jede nur einmal.
Impressionen zählen, wie oft ein Beitrag angezeigt wurde – auch mehrfach an dieselbe Person.

Beispiel:
Wenn 1.000 verschiedene Personen deinen Beitrag sehen, hast du eine Reichweite von 1.000.
Wenn diese 1.000 Personen den Beitrag insgesamt 2.500 Mal sehen (durch Wiederholungen), hast du 2.500 Impressionen.

Reichweite in verschiedenen Kanälen

1. Social Media:
– Die Reichweite zeigt, wie viele einzelne Accounts deinen Beitrag gesehen haben.
– Sie hängt stark von Algorithmen, Aktivitätszeitpunkten und Interaktionen ab.
– Arten: organische Reichweite (ohne bezahlte Werbung) und bezahlte Reichweite (durch Ads).

2. Website-Analyse:
– Hier spricht man oft von Unique Visitors oder Sitzungen – auch das ist eine Form von Reichweite.
– Gemessen z. B. über Google Analytics.

3. E-Mail-Marketing:
– Reichweite = Anzahl der Empfänger, an die eine Kampagne versendet wurde.
– Öffnungs- und Klickrate zeigen, wie viele davon auch wirklich reagiert haben.

4. Klassische Werbung:
– Bei TV, Radio oder Plakaten basiert die Reichweite auf Schätzungen (z. B. durch Einschaltquoten, Standortdaten, Verkehrsanalysen).

Warum ist Reichweite wichtig?

Reichweite ist ein zentraler Kennwert für Sichtbarkeit und Markenbekanntheit.
Wer viele Menschen mit seiner Botschaft erreicht, erhöht die Chance auf:

mehr Aufmerksamkeit
mehr Interaktionen (Likes, Shares, Klicks, Kommentare)
mehr Leads oder Verkäufe
mehr Wachstum der Community oder Kundenbasis

Aber: Reichweite ist kein Selbstzweck. Entscheidend ist die Qualität der Reichweite – also wer erreicht wird. Lieber 1.000 genau passende Menschen als 10.000 Desinteressierte.

Begriffe im Zusammenhang mit Reichweite:

Organische Reichweite: Ohne Werbung, rein durch Inhalte erzielt
Bezahlte Reichweite: Durch Anzeigen oder gesponserte Inhalte erreicht
Virale Reichweite: Inhalte verbreiten sich durch Teilen und Weiterleiten
Brutto- vs. Netto-Reichweite:
Brutto: Gesamtzahl aller Kontakte (inkl. Mehrfachkontakte)
Netto: Anzahl der einzigartigen Personen, die erreicht wurden