URL
URL
Eine URL ist die Internetadresse, unter der eine bestimmte Webseite, Datei oder Ressource erreichbar ist. Sie besteht meist aus mehreren Bestandteilen wie dem Protokoll (z. B. https://), dem Domainnamen und ggf. einem Pfad.
Einfach erklärt:
Die URL ist das, was du oben in der Adresszeile deines Browsers siehst – zum Beispiel:https://www.beispielseite.de/kontakt
Sie zeigt dem Browser, wo genau im Internet eine bestimmte Seite zu finden ist.
Die Domain ist der Hauptteil einer Internetadresse und steht für eine eindeutig zugeordnete Website.
Domain
Definition:
Die Domain ist der Hauptteil einer Internetadresse und steht für eine eindeutig zugeordnete Website.
Einfach erklärt:
In der URL https://www.beispielseite.de/kontakt
ist beispielseite.de die Domain. Sie gehört einem bestimmten Betreiber und ist weltweit einmalig.
Slug
Definition:
Der Slug ist der letzte Teil einer URL, der eine bestimmte Unterseite beschreibt.
Einfach erklärt:
In https://www.meineseite.de/kontakt
ist kontakt der Slug. Er sollte kurz, verständlich und suchmaschinenfreundlich sein.
Permalink
Definition:
Ein Permalink ist eine dauerhafte URL, die zu einem bestimmten Beitrag oder einer Unterseite führt.
Einfach erklärt:
Ein Permalink ändert sich nicht – auch wenn sich Inhalte ändern. Das ist wichtig, damit andere Seiten oder Suchmaschinen immer den gleichen Link nutzen können.
HTTPS
Definition:
HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ und ist die sichere Variante des HTTP-Protokolls.
Einfach erklärt:
Wenn eine URL mit https:// beginnt, ist die Verbindung zwischen Browser und Server verschlüsselt – das schützt Daten und sorgt für mehr Vertrauen.
Top-Level-Domain (TLD)
Definition:
Die TLD ist der hinterste Teil einer Domain – zum Beispiel .de, .com oder .org.
Einfach erklärt:
Sie zeigt oft, aus welchem Land oder Bereich die Website stammt. .de steht z. B. für Deutschland, .org für Organisationen.