Call-to-Action

Call-to-Action

Ein Call-to-Action (kurz: CTA) ist eine Handlungsaufforderung in Text- oder Buttonform, die den Nutzer zu einer konkreten Aktion bewegen soll.

Einfach erklärt:

Ein Call-to-Action sagt dem Besucher, was er als Nächstes tun soll – zum Beispiel:

  • „Jetzt kaufen“
  • „Mehr erfahren“
  • „Kostenlos testen“
  • „Angebot sichern“
  • „Kontakt aufnehmen“

 

Ziel eines Call-to-Action:

  • Nutzer leiten und motivieren
  • Conversion fördern (z. B. Kauf, Anmeldung, Kontaktaufnahme)
  • Verkaufs- oder Marketingziele unterstützen

 

Wo kommen CTAs vor?

  • Auf Websites (z. B. Buttons)
  • In E-Mails (z. B. „Hier klicken“)
  • In Social-Media-Posts
  • In Flyern oder Anzeigen

 

Beispiel:

Auf einer Website für Gartenbau könnte ein CTA lauten:
„Jetzt unverbindlich beraten lassen“ – so wird der Besucher direkt zur Kontaktaufnahme animiert.

Ein guter Call-to-Action ist klar, aktiv formuliert und zielgerichtet – er hilft, Besucher in Kunden zu verwandeln.