CMYK

CMYK

CMYK ist ein Farbmodell, das vor allem im Druckbereich verwendet wird. Die Abkürzung steht für die vier Grundfarben:

  • C = Cyan (Blaugrün)
  • M = Magenta (Purpur)
  • Y = Yellow (Gelb)
  • K = Key (Schwarz)

 

Einfach erklärt:

Beim CMYK-Modell werden Farben durch das Mischen von Tinten oder Farben auf Papier erzeugt. Es ist ein subtraktives Farbmodell – das bedeutet: Je mehr Farbe aufgetragen wird, desto dunkler wird das Ergebnis.

Wofür wird CMYK verwendet?

  • Offsetdruck
  • Digitaldruck
  • Flyer, Plakate, Visitenkarten, Magazine usw.

 

Unterschied zu RGB:

  • CMYK = für Druck (Farben aus Tinte/Pigment)
  • RGB = für Bildschirm (Farben aus Licht)

Ein Bild, das auf dem Bildschirm (RGB) leuchtend aussieht, kann im Druck (CMYK) etwas matter wirken – deshalb ist eine Umwandlung vor dem Druck wichtig.

Beispiel:

Wenn du ein Logo für ein Plakat drucken willst, sollte es im CMYK-Modus angelegt sein, damit die Farben korrekt wiedergegeben werden.

Zusammengefasst:
CMYK ist das Farbmodell für den professionellen Farbdruck, bei dem durch Überlagerung der vier Grundfarben nahezu alle Druckfarben dargestellt werden können.