Crawler

Crawler

Ein Crawler – auch bekannt als Spider oder Bot – ist ein automatisiertes Programm, das das Internet systematisch durchsucht. Dabei ruft es Webseiten auf, analysiert deren Inhalte und folgt internen wie externen Links, um neue Seiten zu entdecken. Ziel ist es, Informationen zu sammeln und diese für Suchmaschinen wie Google oder Bing aufzubereiten.

Wichtige Begriffe im Zusammenhang:

  • Indexierung: Der Vorgang, bei dem eine Webseite in den Suchmaschinen-Index aufgenommen wird. Nur indexierte Seiten können in den Suchergebnissen erscheinen.
  • robots.txt: Eine spezielle Datei auf dem Server, die dem Crawler mitteilt, welche Seiten durchsucht werden dürfen und welche nicht.
  • Meta Robots Tag: Ein HTML-Tag im Seitenkopf, das zusätzliche Anweisungen gibt – z. B. ob eine Seite indexiert oder einem Link gefolgt werden soll.
  • Crawl Budget: Gibt an, wie viele URLs einer Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums analysiert werden. Bei großen Seiten ist eine gezielte Steuerung essenziell.


Warum sind Crawler wichtig?

Sie bilden die technische Grundlage jeder Suchmaschine. Sie sorgen dafür, dass Webseiten gefunden, analysiert und in den Suchergebnissen angezeigt werden können. Ohne diese Programme würde das Internet aus Sicht der Suchmaschinen quasi unsichtbar bleiben. Für Website-Betreiber bedeutet das: Nur eine gut strukturierte, technisch einwandfreie und suchmaschinenfreundliche Website wird zuverlässig gecrawlt, indexiert und gerankt. Wer online sichtbar sein möchte, sollte also unbedingt auf eine crawlfreundliche Gestaltung achten – dazu gehören schnelle Ladezeiten, saubere HTML-Strukturen, klare interne Verlinkungen und eine gezielte Nutzung von robots.txt und Meta-Tags.