CRM
CRM
Der Begriff steht für Customer Relationship Management, auf Deutsch Kundenbeziehungsmanagement. Es beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden – mit dem Ziel, Beziehungen zu pflegen, zu optimieren und langfristig zu stärken. Häufig wird damit auch die Software bezeichnet, die diese Prozesse unterstützt.
Typische Funktionen einer CRM-Software:
Zentrale Verwaltung von Kunden- und Kontaktdaten
Dokumentation von Interaktionen (z. B. Telefonate, E-Mails, Meetings)
Vertriebssteuerung (z. B. Angebote, Verkaufschancen, Pipelines)
Marketing-Automatisierung (z. B. personalisierte Mailings)
Kundensupport-Management (Tickets, Serviceverlauf)
Berichte und Auswertungen
Das sind die Vorteile:
• Besserer Überblick über Kundenbeziehungen
• Höhere Effizienz im Vertrieb und Kundenservice
• Bessere Personalisierung von Kommunikation und Angeboten
• Einheitlicher Zugriff für alle Teams (Marketing, Vertrieb, Support)
• Langfristige Kundenbindung und höhere Zufriedenheit
Ein gutes System zur Kundenpflege ist nicht nur Technologie, sondern Ausdruck eines kundenzentrierten Mindsets. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss den Kunden in den Mittelpunkt stellen – mit passenden Daten, Prozessen und der richtigen Strategie.
Weiterführende Informationen: