Favicon
Favicon
Ein Favicon (Kurzform für „favorite icon“) ist das kleine Symbol, das in der Browser-Registerkarte (Tab), in Lesezeichen und manchmal auch in der Adressleiste einer Website angezeigt wird. Es dient zur Wiedererkennung einer Website und gehört zum visuellen Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke.
Einfach erklärt:
Das Favicon ist das kleine Bildchen, das du z. B. ganz links in deinem Browser-Tab siehst, wenn du eine Website geöffnet hast. Es hilft dir, eine Seite schneller wiederzuerkennen, vor allem wenn du viele Tabs gleichzeitig offen hast. Häufig ist es eine Miniaturversion des Logos oder ein stilisiertes Symbol.
Typische Merkmale eines Favicons:
Format: meist quadratisch (z. B. 16×16, 32×32 oder 64×64 Pixel)
Datei-Typ: häufig .ico, .png, .svg oder .webp
Darstellung: in Browser-Tabs, Lesezeichen, Verlauf, mobilen Geräten und als App-Icon (bei PWA)
Warum ist ein Favicon wichtig?
Stärkt den Wiedererkennungswert der Marke
Verbessert den professionellen Eindruck der Website
Erleichtert die Navigation bei mehreren offenen Tabs
Gehört zum Corporate Design einer Website
Das Favicon ist ein kleines, aber wirkungsvolles Detail im Webdesign. Es unterstützt die visuelle Identität einer Website und sorgt für einen einheitlichen und professionellen Auftritt – besonders im digitalen Alltag, wo viele Nutzer mit mehreren offenen Seiten gleichzeitig arbeiten.