Traffic
Traffic
„Traffic“ bezeichnet den Datenverkehr bzw. die Besucherströme auf einer Website – also wie viele Menschen eine Website aufrufen und wie sie sich darauf bewegen.
Einfach erklärt:
Traffic zeigt, wie oft und von wem eine Website besucht wird. Dabei unterscheidet man z. B. zwischen organischem Traffic (über Suchmaschinen), bezahltem Traffic (über Anzeigen), direktem Traffic (durch Eingabe der URL) oder Social Traffic (über soziale Netzwerke).
Warum ist Traffic wichtig?
Mehr Traffic bedeutet mehr Sichtbarkeit – und mehr Chancen auf Anfragen, Verkäufe oder Kontakte. Aber: Nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Traffics zählt. Es bringt wenig, viele Besucher zu haben, wenn sie sofort wieder abspringen.
Traffic (deutsch: „Verkehr“) bezeichnet im Online-Bereich die Anzahl und Art der Besucher, die eine Website aufrufen. Er ist ein zentraler Messwert im digitalen Marketing und zeigt, wie viel Bewegung auf einer Website stattfindet.
Arten von Traffic:
– Organischer Traffic: Besucher kommen über Suchmaschinen wie Google, ohne dass du für Werbung zahlst.
– Bezahlter Traffic (Paid Traffic): Besucher gelangen über Anzeigen (z. B. Google Ads oder Facebook Ads) auf deine Seite.
– Direkter Traffic: Der Nutzer gibt die Webadresse direkt in den Browser ein.
– Referral Traffic: Besucher kommen über Links auf anderen Websites.
– Social Traffic: Nutzer gelangen über soziale Netzwerke wie Instagram oder LinkedIn auf deine Seite.
– E-Mail-Traffic: Klicks auf Links in Newslettern oder E-Mails.
Achtung:
Nicht jeder Traffic ist gleich wertvoll. Wichtig ist, dass der Traffic zielgerichtet und relevant ist – also Nutzer bringt, die echtes Interesse an deinen Inhalten oder Angeboten haben.