Visuelle Identität
Visuelle Identität
Die visuelle Identität ist der Teil der Markenidentität, den man sehen kann. Sie umfasst alle Gestaltungselemente, die ein Unternehmen oder eine Marke nach außen visuell erkennbar machen – etwa Logo, Farben, Typografie, Bildstil und Gestaltungslinien.
Einfach erklärt:
Die visuelle Identität sorgt dafür, dass eine Marke wiedererkennbar ist. Sie gibt dem Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild – auf der Website, auf Visitenkarten, in Broschüren oder auf Social Media.
Was gehört zur visuellen Identität?
Logo: Das Markenzeichen – wiedererkennbar und eindeutig
Farbschema: Definierte Farben, die zur Marke passen und Emotionen auslösen
Typografie: Schriftarten und -stile für ein einheitliches Erscheinungsbild
Gestaltungselemente: Formen, Muster, Icons, Linien usw.
Bildsprache: Art der Fotos, Illustrationen oder Grafiken
Layoutregeln: Wiederkehrende Gestaltungsmuster für Medien (z. B. Website, Flyer, Social Media)
Warum ist eine visuelle Identität wichtig?
Sie sorgt für Wiedererkennung und einen einheitlichen Auftritt in allen Medien
Sie macht die Marke sichtbar und unverwechselbar
Sie stärkt das Vertrauen und die Professionalität nach außen
Sie transportiert Emotionen, Werte und Botschaften auf den ersten Blick
Sie wirkt sich positiv auf Markenimage, Bekanntheit und Kundenbindung aus